
Die Tiergestützte Pädagogik und Therapie kann sowohl zur Linderung bei Einschränkungen oder Krankheiten, als Fördermethode oder als präventive und entspannende Methode eingesetzt werden.

Ziele der Tiergestützten Therapie:
- Abbau von Ängsten und Förderung von ENTSPANNUNG
- Verbesserung des SELBSTBEWUSSTSEINS
- Steigern der LEBENSFREUDE
- Ereichen von ZIELEN durch Übungen mit dem Hund
- Erlangen eines bewussteren KÖRPERGEFÜHLS
- Verbesserung der KOMMUNIKATION und KÖRPERSPRACHE

Erfolge bei Kindern und Jugendlichen:
- positive, ausgeglichene Stimmung
- innere Ruhe
- Vermehrter Kontakt zu anderen Kindern
- Rückgang von Verhaltensauffälligkeiten
- Förderung in der persönlichen Entwicklung
- Hilfe bei der Sprachentwicklung
- Leistungssteigerung in der Schule
- Angemessener Umgang mit Gefühlen, wie z. B. Aggression

Erfolge bei Senioren:
- Verminderung von Einsamkeit
- Vermehrter Kontakt zu anderen Menschen
- Wiedererlangung der Lebensfreude
- Erleben neuer Lebenskraft und Lebenssinn